Häufig gestellte Fragen

An wen muss ich mich wenden, um weitere Informationen über das SOLITY-Projekt zu erhalten?
Bitte wenden Sie sich an [email protected].

Wie erhalte ich Zugang zum SOLITY-Tool?
Um Zugang zu erhalten, müssen Sie sich zunächst beim SOLITY-Tool registrieren.
Wenn Sie bereits ein bestehendes Konto auf der VET4EU2-Website haben, das mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft ist, melden Sie sich einfach an.
Sie werden anschließend aufgefordert, die erforderlichen Informationen über Ihren Berufsbildungsanbieter bzw. Ihr Ausbildungszentrum anzugeben, um dessen Profil zu erstellen.
Über Ihr Dashboard können Sie alle Informationen über Ihr Ausbildungszentrum bzw. Ihre Ausbildungszentren verwalten, andere Benutzer mit Zugriff auf Ihr Schulungszentrum beauftragen und die anderen im Tool gespeicherten Berichte einsehen.

Wie führe ich das SOLITY-Tool aus?
Um den sozialen Nutzen Ihres Berufsbildungsanbieters/Ausbildungszentrums zu ermitteln, müssen Sie das SOLITY-Selbsteinschätzungstool ausführen, das aus einem Online-Fragebogen besteht, der mit Daten Ihres Berufsbildungsanbieters/Ausbildungszentrums ausgefüllt werden muss.
Sie können die Umfrage entweder auf Organisationsebene (Berufsbildungsanbieter) oder für eine oder mehrere einzelne Ausbildungszentren ausfüllen, falls Ihre Organisation nicht aus einem einzigen Ausbildungszentrum besteht, sondern verschiedene Zweigstellen/Standorte umfasst.
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Angaben ausschließlich auf das von Ihnen gewählte Ausbildungsjahr beziehen und dass Sie den Grad der Vertrauenswürdigkeit auswählen.
Wir empfehlen Ihnen, mit der Sammlung aller erforderlichen Daten im Voraus zu beginnen, damit Sie die Plattform bereits mit allen Antworten auf die Indikatoren aufrufen können.

Wann erhalte ich meinen Social-Utility-Bericht?
Erst wenn Sie alle Indikatoren des SOLITY-Tools vollständig ausgefüllt haben, können Sie Ihren Social-Utility-Bericht online einsehen oder im PDF-Format herunterladen.

Was kann ich mit meinem Social-Utility-Bericht machen?
Ihr Social-Utility-Bericht stellt Folgendes grafisch dar:

  • Ihr Social-Utility-Gesamtergebnis
  • Ihr Social-Utility-Ergebnis für jede der Achsen
  • Ihre Leistung im Vergleich zum Durchschnitt und zu den besten Ergebnissen, die mit dem SOLITY-Tool ermittelt wurden
  • Ihr Ergebnis für jeden der Indikatoren

Was mache ich, wenn ich eine Frage nicht beantworten kann?
Das SOLITY-Tool ist so konzipiert, dass jedes Ausbildungszentrum alle aufgeführten Fragen beantworten kann. Sollten Sie nicht über die von einem Indikator geforderten Daten verfügen, können Sie eine Schätzung vornehmen und die Vertrauenswürdigkeitsstufe "Schätzung" angeben.
Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, eine Schätzung vorzunehmen, können Sie die Option "Diesen Indikator deaktivieren" für maximal 2 Indikatoren für jede der fünf Achsen aktivieren.

Was ist eine Vertrauenswürdigkeitsstufe und warum muss ich diese Information angeben?
Anhand der Vertrauenswürdigkeitsstufe kann jedes Ausbildungszentrum die Art der Quelle angeben, die es für die Bereitstellung der für jeden Indikator erforderlichen Daten verwendet hat. Das Tool sieht vier Vertrauenswürdigkeitsstufen vor:

  • HOCH: Offizielle externe Daten oder interne Daten auf der Grundlage offizieller Daten, die an regionale/nationale Stellen übermittelt werden
  • DURCHSCHNITT: Einige Daten beruhen auf einer internen Quelle und einige Daten auf einem Verhältnis von externen offiziellen Daten
  • NIEDRIG: Interne Daten
  • SCHÄTZUNG: Sollte das Berufsbildungszentrum aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sein, die erforderlichen Daten zu erheben, kann es eine geschätzte Zahl eingeben und so alle Indikatoren ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Vertrauenswürdigkeitsstufe für jeden der Indikatoren obligatorisch ist.

Wie kann ich mich mit anderen Ausbildungszentren vergleichen?
Sobald Sie Ihren Social-Utility-Bericht haben, können Sie zum Abschnitt "Berichte erkunden" wechseln und einen Vergleich mit den anderen im Tool gespeicherten Berichten starten.
Sie können auch Filter hinzufügen, um Ihre Suche nach anderen Berichten einzugrenzen.

Wie wird mein sozialer Nutzen ermittelt?
Wenn Sie Ihre Daten für einen Indikator eingeben, wird dem Wert, der sich aus dem Verhältnis dieses Indikators ergibt, eine gewichtete Punktzahl zugewiesen. Zweitens wird die Achsenbewertung aus der Summe der gewichteten Werte aller Indikatoren dieser Achse berechnet. Die Achsenbewertung wird dann ebenfalls nach dem Gewicht gewichtet, das dieser Achse gegeben wurde. Schließlich ergibt sich das Ergebnis für den sozialen Nutzen (S.U. Score) aus der Summe der gewichteten Werte der Achsen.
Die Gewichtung der Indikatoren und Achsen wurde nicht nur von der SOLITY-Partnerschaft festgelegt, sondern auch nach einer umfassenden Konsultation, die während des Projekts durchgeführt wurde und an der viele Akteure aus dem Bereich der Berufsbildung beteiligt waren (von Ausbildern bis zu Verwaltungsangestellten in der Berufsbildung, von Unternehmern bis zu politischen Entscheidungsträgern, von Bildungsexperten bis zu den Sozialpartnern usw.).

Sind meine Daten sicher?
Die DSGVO wurde von der Partnerschaft angewandt. Alle erhobenen Daten werden nur für die Erstellung des Berichts zum sozialen Nutzen (S.U.-Bericht) und für Benchmarking-Zwecke verwendet.
Datenschutzbestimmungen lesen